Zeitzeichensender


DCF77

Senderdaten:

Sender: Mainflingen (Germany)
Koordinaten: +50° 01′ N / +009° 00′ E
TRP = 50 kW
ERP ca. 25 kW
Frequenz: 77,5 kHz
Betreiber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Spezifikationen:

Jede Sekunde beginnt mit dem Abfallen des Trägers (von 100% auf 25%). Eine Ausnahme ist die Sekunde 59, bei der es keinen Trägerabfall gibt. Der Träger steht also nach dem Trägerabfall (= Beginn) der Sekunde 58 solange, bis die Sekunde 59 vorbei ist.
Die „Pausen“ zwischen den Sekunden dauern entweder 0,1 (= logische 0) oder 0,2 (= logische 1) Sekunden. Mittels den Pausendauern werden die für funkgesteuerte Uhren notwendigen Informationen kodiert.

Graphische Darstellung des Audiospektrums während zwei Sekunden zu Verdeutlichung:

signalpausen

Die einzelnen Bits bedeuten:

Bitnummer n (= Pausennummer = Beginn der Sekunde n)
Bedeutung
0
Bitwert immer 0
1 bis 14
reserviert für Betriebsinformationen (nicht für DCF77-Nutzer bestimmt); Seit dem 22.11.2006 werden in den Bits 1 bis 14 neben Katastrophenmeldungen auch Wetterdaten übertragen. Zur Verwertung wird aber eine Lizenz benötigt. Siehe hierzu auch die Presseinformation der PTB.
15
Rufbit für Alarmierung der PTB-Mitarbeiter
(bis Mai 2003: Bitwert = 0 falls normale Antenne in Verwendung; 1 = Backupantenne)
16
Bitwert = 1 falls ein Wechsel von MEZ nach MESZ oder umgekehrt bevorsteht; Dauer der Anzeige: 1 Stunde
17 + 18
gültige Zeit = MEZ, falls Bit 17=0 und Bit 18=1
gültige Zeit = MESZ, falls Bit 17=1 und Bit 18=0
19
Bitwert = 1 falls innerhalb den nächsten 59 Minuten eine Schaltsekunde angeordnet ist. Beim Einfügen einer Schaltsekunde wird anstelle der 59. die 60. Sekundenmarke weggelassen und in der 58. erfolgt ausnahmsweise ein Trägerabfall.
20
Startbit für Zeitinformation (immer 1)
21 - 27
1, 2, 4, 8, 10, 20, 40 Minuten (bitweise Addition)
28
Prüfbit (gerade Parität) für die Bits 21-27
29 - 34
1, 2, 4, 8, 10, 20 Stunden (bitweise Addition)
35
Prüfbit (gerade Parität) für die Bits 29-34
36 - 41
Tagesnummer im aktuellen Monat: 1, 2, 4, 8, 10, 20 (bitweise Addition)
42 - 44
Tagesnummer in der aktuellen Woche: 1, 2, 4 (bitweise Addition)
45 - 49
Monatsnummer: 1, 2, 4, 8, 10 (bitweise Addition)
50 - 57
Jahr (zweistellig): 1, 2, 4, 8, 10, 20, 40, 80 (bitweise Addition)
58
Prüfbit (gerade Parität) für die Bits 36-57

Quellen:

http://www.ptb.de/de/org/4/44/442/dcf77_1.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/DCF77
http://www.prog-link.com/dcf77/dcf77-contents.html
http://www.cis.udel.edu/~mills///ntp/dcf77.html

Wichtig: Die übertragene Datum-/Zeitinformation gilt für die jeweils nächste Minute. Hierzu muss man beachten, dass sich dies natürlich eventuell auch auf die zu dekodierenden Stunden, Tage, Monate und Jahre auswirkt, falls die nächste Minute die Minute 0 einer neuen Stunde ist.

Beispielaufzeichnungen:

Bemerkung vom 14.01.2011: Laut http://www.ptb.de/de/publikationen/mitteilungen/2009/3/09_3_2.pdf (Seite 18) fällt die Trägerleistung nicht mehr auf 25%, sondern auf 15% ab.


Letzte Änderung: 14.02.2013 || Zurück || Homepage: https://DK7IO.darc.de/